- please scroll down for German version -
In the late 1970s, the streets that gave birth to Punk were a bleak and desolate playground for the imagination.
These photos were taken on an old Pentax during January 1977. Their purpose was to serve as an image bank for the second issue of the fanzine London’s Outrage. The location was the square of North Kensington that lies between Holland Park Avenue, the Shepherd’s Bush spur, Westbourne Park Road and the Harrow Road. The bulk of the images come from the streets around Latimer Road and Lancaster Road: the district called Notting Dale.
Here, as in other inner London areas such as W9 (the Chippenham) and WC2 (Covent Garden), the tide of industry and humanity had temporarily receded. Slum housing stock had been demolished, but there was no reconstruction: squatting communities such as Frestonia (based in Notting Dale’s Freston Road) occupied the remaining buildings. Not yet the clichés of Punk iconography, large tower blocks loomed like primitive monsters above the rubble and the corrugated iron.
I visited this area after seeing the Clash and the Sex Pistols. I was very taken with the Clash, partly because their North Kensington neighbourhood was so close to mine. Songs like ‘How Can I Understand the Flies’ and ‘London’s Burning’ (both 1976) reflected their environment with precision and passion. Areas of London were very poor in the late 1970s. The Clash and the Sex Pistols – the guttersnipes and the flowers in the dustbin – spoke of the human cost.
This focus on the forgotten parts of the city was part of the social realism that would soon swallow Punk. There was, however, something futuristic in this desolate landscape. The area that had been cleared a decade earlier to allow the Westway’s serpentine path opened up a gap for imaginative and physical space. By 1976 the ideas contained in J.G. Ballard’s Crash (1973) and High Rise (1975) were like spores in the wind.
Like the dub reggae that saturated parts of west London, early Clash songs such as ‘How Can I Understand the Flies’, with their instrumental drop-outs, incorporated these gaps into their very fabric. The hyper-velocity of the band’s early live shows was, in part, an indication of the energy that came from seeing London’s dereliction as an opportunity: the forgotten city as playground.
These areas are unrecognizable today. There are dwellings, theme pubs, smart media offices, cars, a new leisure centre. This regeneration is better, surely, than the blasted landscape of 30 years ago. But there was a kind of freedom in London’s spaces: before Punk became trapped in mass-media definitions and music industry marketing, it offered a way of envisioning the metropolis anew, of redrawing its mental and physical map, that is now impossible.
Jon Savage is a writer based in North Wales. The revised edition of his book England’s Dreaming: Sex Pistols and Punk Rock is published by Faber and Faber. His compilation of gay records: Queer Noises 1961–78: From the Closet to the Charts is released by Trikont this month.*
Jon Savage
* first published in frieze magazine, issue 98, April 2006
This exhibition is co-organized with Michael Bracewell.
Ende der 1970er Jahre glichen die Straßenzüge, in denen Punk entstanden war, einem verlassenen und herunter gekommenen Spielplatz für die Fantasie.
Diese Fotos wurden mit einer alten Pentax im Januar 1977 aufgenommen. Sie sollten als Bildmaterial für die zweite Auflage des Fanzines ´London’s Outrage dienen. Aufnahmeort war der zwischen der Holland Park Avenue, der Shepherd’s Bush spur, der Westbourne Park Road und der Harrow Road gelegene Platz von North Kensington. Die meisten Aufnahmen stammen von den Straßen um die Latimer Road und die Lancaster Road: dem Stadtteil Notting Dale.
Hier war, wie auch in anderen Gegenden der Londoner Innenstadt, darunter W9 (Chippenham) und WC2 (Covent Garden), die Woge von Industrie und Menschheit vorübergehend zurück gegangen. Slumbehausungen waren abgerissen worden, aber es gab keinen Wiederaufbau: Hausbesitzergruppen wie die Frestonia (in Notting Dales Freetown Road ansässig) besetzten die verbleibenden Gebäude.
Damals noch nicht zum Klischee der Punk-Ikonographie gewordene Betonsilos türmten sich wie urzeitliche Monster über dem Schutt und dem Wellblech auf.
Ich besuchte diese Gegend, nachdem ich The Clash und die Sex Pistols auf einem Konzert gesehen hatte. Ich war sehr angetan von The Clash, unter anderem, weil ihre Nachbarschaft North Kensington meiner so ähnlich war. Stücke wie ‘How Can I Understand the Flies’ und ‘London’s Burning’ (beide 1976) spiegelten ihre Umwelt mit Leidenschaft und Präzision. Bestimmte Gegenden von London waren in den 1970er Jahren sehr arm. The Clash und die Sex Pistols - ´The Guttersnipes´ und ´The Flower in the Dustbin´- erzählten von den Leiden der Menschen. Dieser Fokus auf die vergessenen Stadtteile war Teil des Sozialrealismus, der Punk bald schlucken sollte. Trotzdem hatte diese trostlose Landschaft etwas Futuristisches. Die Gegend, die ein Jahrzehnt vorher für den Westway Serpentine Path geräumt wurde, öffnete einen Spalt für physische Räume und solche der Vorstellungskraft. 1976 waren die Ideen aus J.G. Ballards ´Crash´ (1973) und ´High Rise´ (1975) schon zu geflügelten Worten geworden.
Gleich dem Dub Reggae, der in Teilen von London omnipräsent war, integrierten frühe Clash- Songs wie ‘How Can I Understand the Flies’ mit ihren instrumentellen Drop-Outs diese Leerstellen in ihre Tiefenstruktur. Die Hochgeschwindigkeit der frühen Live-Auftritte der Band war, zum Teil, ein Anzeichen für die Energie, die daraus entstand, den Verfall Londons als Möglichkeit zu betrachten:
die vergessene Stadt als Spielplatz. Die Gegenden sind heute nicht wieder zu erkennen. Es gibt Behausungen, Themen-Pubs, smarte Medienbüros, Autos, ein neues Freizeitzentrum. Diese Erneuerung ist sicher besser als die verwüstete Landschaft von vor 30 Jahren. Aber es gab eine Art Freiheit in Londons Leerstellen: bevor Punk von massenmedialen Definitionen und dem Marketing der Musikindustrie vereinnahmt wurde, bot er eine Perspektive an, sich die Metropole neu vorzustellen - ein Neuentwurf ihrer mentalen physischen Kartografie, die jetzt nicht mehr möglich ist. *
Jon Savage
* erstmals erschienen im Frieze Magazine, Issue 98, April 2006, London
Diese Ausstellung wurde angeregt und organisiert von Michael Bracewell.